Was sind Cookies und wie werden sie eingesetzt?
Ein Cookie ist in seiner ursprünglichen Form eine Textdatei auf einem Computer. Sie enthält
typischerweise Daten über besuchte Webseiten, die der Webbrowser beim Surfen im Internet speichert.
Im für den Anwender besten Fall dient ein Cookie dazu, dass er sich beim wiederholten Besuch einer
verschlüsselten Seite nicht erneut anmelden muss – das Cookie teilt dem besuchten Rechner mit, dass
er schon einmal da war.
Verwendung von Cookies
Wie die meisten Websites, die Sie besuchen, verwenden auch wir Cookies, um die Nutzererfahrung
sowohl bei einmaligen als auch bei wiederholten Besuchen der Website zu verbessern.
Cookies werden entweder von unserer Website (First Party Cookies) oder von anderen Websites
gesetzt, deren Inhalte auf unserer Website erscheinen (Third Party Cookies). Diese Drittanbieter
können Cookies setzen, wenn Sie auf deren Seiten eingeloggt sind und unsere Website besuchen. Wir
haben keinen Einfluss auf die Cookie-Einstellungen dieser Websites. Bitte besuchen Sie die Websites
der Drittanbieter, um weitere Informationen zu deren Verwendung von Cookies und wie sie damit
umgehen können zu erhalten.
Sämtliche Zugriffe auf unsere Website werden in unserer Datenbank protokolliert und gespeichert. In
der Datenbank werden ausschließlich jene Informationen gespeichert, die Ihr Internet-Browser
automatisch an den Server übermittelt. Dies sind insbesondere: IP-Adresse, Uhrzeit der Server-
Anfrage, Betriebssystem, Browser-Typ/-Version, Name Ihres Internet Service Providers, Internetseite,
von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind, und Seiten, die Sie auf unserer Website abrufen. Hierbei
handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Die
Speicherung dieser Daten dient lediglich statistischen Zwecken.
Welche Art von Cookies werden auf der Seite verwendet?
Unsere Site verwendet in erster Linie die folgenden Arten von Cookies:
1. Operativ notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Site unverzichtbar. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, auf
unserer Site zu surfen und diese zu nutzen. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, ist die
Funktionstüchtigkeit der Website eingeschränkt.
2. Leistungsbezogene Cookies
Diese Cookies erfassen Daten zur Art und Weise, wie Besucher die Website nutzen und überwachen
das Leistungsverhalten der Site. Leistungsbezogene Cookies verraten uns beispielsweise, welche
Seiten beliebt sind, überwachen den Datenverkehr auf unserer Website und stellen anonyme
analytische Informationen zusammen. Leistungsbezogene Cookies können auch zur Ermittlung und
Behebung operativer Probleme der Website eingesetzt werden. Hierfür verwenden wir u.a. Google
Analytics, das ein eigenes Cookie setzt.
3. Funktionsbezogene Cookies
Diese Cookies dienen der Speicherung und Wiedererkennung Ihrer Präferenzen. Funktionsbezogene
Cookies können anhand von Daten - wie z.B. Ihre Sprache - dafür sorgen, dass Sie automatisch auf die
Version unserer Site gelangen.
Cookies verwalten und löschen
Wenn Sie Cookies blockieren oder löschen wollen, können Sie diese Änderungen in den
Browsereinstellungen vornehmen. Zur Verwaltung von Cookies ermöglichen Ihnen die meisten
Browser, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen bzw. nur bestimmte Arten von Cookies zu
akzeptieren. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies finden Sie in der im Browser
integrierten Hilfe-Funktion.
Sollten Sie den Einsatz von Cookies beschränken, können Sie nicht alle interaktiven Funktionenunserer Website nutzen.
weiterführende Informationen zu dem Thema auf www.argedaten.at
http://www.argedaten.at/php/cms_monitor.php?q=PUB-TEXT-ARGEDATEN&s=51778ngg